Engineering
Entwicklungskompetenz von der Idee bis zur Serienproduktion
Entwicklungskompetenzen
Für wirtschaftliche und hochwertige Herstellungsprozesse ist es unverzichtbar, die einzelnen Fertigungsschritte und -verfahren optimal aufeinander abzustimmen. Deshalb definieren wir bei jedem neuen Produkt individuelle Prozessschritte und entwickeln das dazu notwendige Fertigungskonzept. Neben den zentralen Fertigungsprozessen werden auch die begleitenden Prozesse integriert.
Unsere Technologie- und Verfahrensexperten entwickeln die Prozesse ständig weiter, sodass wir anspruchsvolle Lösungen in jeder Losgröße von der Klein- bis zur Großserie realisieren können. Unser umfassendes Expertenwissen wird systematisch im konzernweiten FMEA-System gespeichert, so dass alle Unternehmen der KERN-LIEBERS FIRMENGRUPPE davon profitieren können. Ihr Vorteil: Bereits bei der Risikoanalyse können wir fundierte Aussagen über die Herstellbarkeit Ihrer Produkte treffen.

Durch die enge Zusammenarbeit aller in der KERN-LIEBERS FIRMENGRUPPE befindlichen Werkzeugbaustandorte im weltweiten Werkzeugbauverbund, ist das Know-how und die Erfahrung in den einzelnen Technologien für jeden Standort abrufbar.
Wir nutzen eine gemeinsame CAD-Software in der Konstruktion und eine weltweit aufeinander abgestimmte Bearbeitungstechnologie mit den dazugehörenden Programmiersystemen zur Erstellung unserer Werkzeuge. Dadurch sind wir in der Lage Projekte auch standortübergreifend professionell zu bearbeiten.

Bereits in der Entwicklungsphase der Kunststoffverbundteile, Medizinprodukte, Federlösungen, Drehteile oder Stanzbiegeteile werden die Eigenschaften und Kosten Ihres Produkts festgelegt. Deswegen ist die fertigungsgerechte Auslegung jedes einzelnen Bestandteiles des Produktes von entscheidender Bedeutung.
Prototypen können bei uns auch auf Serienmaschinen gefertigt werden. Sie haben somit bereits im Aufbau und Test der ersten Muster die Möglichkeit, seriennahe Erprobungen zu fahren.
Ein großes Plus ist, dass auf die Technologien und das Know-how der gesamten KERN-LIEBERS FIRMENGRUPPE zurückgegriffen werden kann. Unsere Experten arbeiten hierbei eng zusammen.
Hierzu zählen Technologien wie
- Draht- und Senkerodieren
- Laser- und Wasserstrahlschneiden
- CNC-Stanzen und -Biegen
- Prägen, Stanzen, Feinschneiden in Mustergestellen und in Serien- und Versuchspressen
- CNC-Fräsen, -Drehen und -Schleifen
- Alle gängigen Wärmebehandlungsverfahren und Spezialhärteverfahren
- Gleitschleifen (Trowalisieren)
- Honen
- Kugel- / Glasperlenstrahlen
- Taumelnieten, Warmnieten, Verstemmen
- Laserschweißen
- Plasmaschweißen
- Metallkneten
- Spritzgießen
- Stitchen (Einschießen von Pins in Kunststoffteile)
- Draht ziehen und walzen
- Kleben
- Winden / Wickeln
- Ablängen / Schneiden
- Schrumpfen

CARL HAAS berechnet für Sie die optimale Federabmessung mittels Standardsoftware, aber auch eigens entwickelter Federberechnungsprogramme. Auf diese Art und Weise gewinnen Sie für Ihre Federlösung die optimale Federart, Federform und Federabmessung – die sichere Basis für maximale Funktion, Lebensdauer und Kosteneffizienz.
Unsere Federberechnungen im Überblick
- Federberechnung von Druck- und Zugfedern nach DIN EN 13906-1 bis 2 und Gütevorschriften DIN EN 15800 und DIN 2097
- Spezifische Auslegung aller Spiralfedern mittels eigener Berechnungsprogramme
- Dauerfestigkeitsberechnung, z.B. Goodman

Dank der engen Partnerschaft mit Werkstoffexperten unserer Lieferanten können wir technische Kundenanforderungen direkt in aktuelle Rohmaterial-Entwicklungen einbringen. So haben wir bereits im Jahre 1928 gemeinsam mit Partnern den patentierten Werkstoff Nivarox entwickelt.
Das breite Einsatzspektrum Ihrer Teile stellt besonders vielfältige Anforderungen an die von uns eingesetzten Werkstoffe:
- Maßhaltigkeit
- Korrosionsbeständigkeit
- Temperaturbeständigkeit
- Lebensdauer
- Biokompatibilität
Am besten Sie sprechen mit uns über den Anwendungsbereich Ihres Produkts. Unsere Experten werden gemeinsam mit Ihnen die optimale Materialauswahl treffen.

Brancheneinsatz

Automobil

Gebäudetechnik

Konsumgüter

Elektrotechnik

Maschinen- und Apparatebau

Feinmechanik

Medizintechnik

Sonstige